1. Veröffentlicht am 22. Januar 2013

    Die Arztpraxis als Selbstbedienungsladen für Drogensüchtige: Vor Monatsfrist berichtete diese Zeitung über mehrere Psychiater im Kanton Bern, welche die Drogenszene mit rasch abhängig machenden Medikamenten versorgen – vorab mit dem Schlafmittel Dormicum aus der Gruppe der Benzodiazepine, aber auch mit Medikamenten wie Ritalin. Diese Medikamente sind allesamt dem Betäubungs- mittelgesetz unterstellt.

    Nun werden Mehr…

    Trennlinie
  2. Veröffentlicht am 16. Januar 2013

    – Drogenkonsumierende haben das grösste Risiko für eine chronische Infektion mit Hepatitis C und haben gleichzeitig den schlechtesten Zugang zu adäquater Behandlung. – Drogenkonsumierende leiden nebst ihrer Suchterkrankung an zahlreichen körperlichen und psychischen Begleiterkrankungen und fallen oft durch die Maschen des bestehenden Gesundheitssystems – Seit 2009 ermöglicht eine Kooperation zwischen der Universitätsklinik für Infektiologie des Mehr…

    Trennlinie
  3. Veröffentlicht am 22. Dezember 2012

    Wer es nimmt, liegt für zwei Stunden flach. Wer es einmal genommen hat, hört seinen Körper nach ständig höheren Dosen schreien. Und wer davon wegkommen will, muss durch einen Entzug, brutaler als jener von Heroin.

    Dormicum, ein Medikament aus der Gruppe der Benzodiazepine, dient eigentlich der Kurzzeittherapie von Schlafstörungen. Wegen der Mehr…

    Trennlinie
  4. Veröffentlicht am 11. April 2012

    210 Drogenpatienten behandelte die Kontrollierte Drogenabgabestelle (Koda) im vergangenen Jahr – ähnlich viele wie in den Jahren zuvor. Die heroingestützte Behandlung richtet sich an schwerabhängige Drogenkonsumenten, bei denen andere Behandlungsversuche gescheitert sind – an den «harten Kern» der Heroinsüchtigen. Da die chronisch süchtigen Patienten über Jahre im Programm bleiben und immer älter werden, Mehr…

    Trennlinie
  5. Veröffentlicht am 26. November 2009

    Das Insel-, das neue Tiefenauspital und die Spitäler Aarberg und Münsingen unter einem Dach? Das ist das Ziel des Regierungsrats. Ob aber ein solcher Schulterschluss dem Prämienzahler günstiger kommt, ist umstritten.

    Von einer Zusammenarbeit war schon lange die Rede. Neu spricht nun die Berner Regierung sogar von einem Zusammenschluss des Inselspitals Mehr…

    Trennlinie